Ostendorff, Eberhard. Grundlage und Methode neuzeitlicher Bodenaufnahme.
14,00 €
1 vorrätig
Ostendorff, Eberhard. Grundlage und Methode neuzeitlicher Bodenaufnahme. Mit kartenmässiger Anwendung in landwirtschaftlicher und technischer Hinsicht unter besonderer Berücksichtigung von Beispielen aus dem niedersächsischen Wirtschaftsraum.
1. Auflage. Oldenburg, Gerhard Stalling, 1945. 24 x 17 cm. 121 S., 28 überwiegend gefaltete Bl. Tabellen und schematische Darstellungen, 24 Bl. Kunstdrucktafeln mit Farbabbildungen und erläuterndem Text. Original-Broschur. Schriften der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens, e.V. Neue Folge Band 26 (im Titel fälschlicherweise Band 23, handschriftlich ausgebessert).
Kommentar/Zustand: Rücken stark beschädigt. Einband bestoßen. Einige Tafeln mit handschriftlichen Randanmerkungen mit Bleistift. Sonst gut erhaltenes Exemplar.
Versand
- Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands.
- Versandkostenpauschale ins Ausland: 8 EUR.
- Ausnahme: Bücher mit einem hohen Gewicht tragen den Hinweis, dass die Versandkosten ins Ausland bitte erfragt werden sollen. In diesem Fall werden die Versandkosten ins Ausland seperat mitgeteilt.
Lieferung
- Bestellungen werden stest sicher verpackt. Zum Einsatz kommt wiederverwendetes Verpackungsmaterial.
- Versand erfolgt via Deutsche Post und DHL.
VERWANDTE PRODUKTE
Baun, Friedrich. Schultheiß Klaß von Beuren.
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.
Fürst, Johann Evangelist. Der wohlberathene Bauer Simon Strüf, eine Familien-Geschichte.
130,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.
Schmidt, Friedrich von (Hrsg.). König Wilhelm von Württemberg in seinen ländlichen Beschäftigungen.
7.200,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.
Taschenberg, E.L. Die der Landwirthschaft schädlichen Insekten und Würmer.
36,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.
Winckel, Max. Die deutsche Volksnahrung und -Ernährung.
22,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.