Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Stuttgarter Metallwarenfabrik Wilh. Mayer & Frz. Wilhelm Stuttgart.
120,00 €
1 vorrätig
Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Stuttgarter Metallwarenfabrik Wilh. Mayer & Frz. Wilhelm Stuttgart. 1861 – 2. März – 1911.
Stuttgart, Krais, 1911. 4° (29,5 x 22 cm). 28 S., davon 13 S. nur Abbildungen, sowie weitere Abbildungen im Text. Original-Kartoniert.
Kommentar/Zustand: Die Abbildungen der Festschrift zeigen Betriebsgebäude in Hanau und Stuttgart, Produkte aus der Graveur-Abteilung, Präge- und Metall-Druckarbeiten, Medaillen und Plaketten, Luxus-, Haushaltungs- und Dekorationsgegenstände, Galvanoplastiken u. v. m.. – Der Bildhauer und Medailleur Wilhelm Meyer gründete die Metallwarenfabrik und Kunstprägeanstalt 1861 in Hanau, von wo sie später nach Stuttgart verlegt wurde. Ab 1873 teilte sich Mayer die Unternehmensleitung mit seinem Schwager, dem Graveur Franz Wilhelm. – Einband etwas fleckig, am Rücken unten beschädigt und hinten oben eine Fehlstelle von ca. 2 x 0,5 cm. Sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.
Versand
- Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands.
- Versandkostenpauschale ins Ausland: 8 EUR.
- Ausnahme: Bücher mit einem hohen Gewicht tragen den Hinweis, dass die Versandkosten ins Ausland bitte erfragt werden sollen. In diesem Fall werden die Versandkosten ins Ausland seperat mitgeteilt.
Lieferung
- Bestellungen werden stest sicher verpackt. Zum Einsatz kommt wiederverwendetes Verpackungsmaterial.
- Versand erfolgt via Deutsche Post und DHL.
VERWANDTE PRODUKTE
Bruder, W. A. Chronik eines Zeitgenossen 1945 – 1986.
36,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.
Brunsviga Maschinenfabrik AG (Hrsg.). Gebrauchsanleitung Brunsviga 13 Modell RK.
45,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.
Ceyp, Michael und Klaus Pachnicxke. Faszination sowjetische Uhren.
56,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.
Dominik, Hans. Fritz Werner Aktiengesellschaft Berlin.
36,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.