„Sorber, Johann Jakob. Commentatio de comitiis veterum Germanorum antiquis ex historia monimentis diplomatibus et scriptoribus fide dignis eruta, qua conventuum qualitas et forma tum ante Caroli M. aevum tum sub illius et priorum successorum regimine demonstratur. [ANGEBUNDEN, Zweiter Teil]: Commentatio de comitiis veterum Germanorum antiquis ex historia monimentis diplomatibus et scriptoribus fide dignis eruta qua conventuum origo qualitas et forma tum ante Caroli M. aevum tum subillius et priorum successorum regimine adnexo usu hodierno demonstratur.“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Crusius, Otto. Plutarchi (d.i. Plutarch) de Proverbiis Alexandrinorum. Libellus Ineditus.
16,00 €
1 vorrätig
Artikelnummer:
27523AB
Kategorie: Sprachen - Sprachwissenschaft
Crusius, Otto. Plutarchi (d.i. Plutarch) de Proverbiis Alexandrinorum. Libellus Ineditus. (Beigefügt zu) Einladung zur Akademischen Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät des Königs Karl von Württemberg auf den 6. März 1887 im Namen des Rektors und Akademischen Senats der Königlichen Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Tübingen, Fues, 1887. Gr. 8° (25 x 19,5 cm). Titel, 1 Bl., XXIV, 33 S. Rückenbroschur.
Kommentar/Zustand: Zu Otto Crusius (1857 bis 1918 – klassischer Philologe) vergl. NDB 3 (1957), S. 432. – Unterer Rand bis zum 4. Blatt etwas fleckig.
Versand
- Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands.
- Versandkostenpauschale ins Ausland: 8 EUR.
- Ausnahme: Bücher mit einem hohen Gewicht tragen den Hinweis, dass die Versandkosten ins Ausland bitte erfragt werden sollen. In diesem Fall werden die Versandkosten ins Ausland seperat mitgeteilt.
Lieferung
- Bestellungen werden stest sicher verpackt. Zum Einsatz kommt wiederverwendetes Verpackungsmaterial.
- Versand erfolgt via Deutsche Post und DHL.
VERWANDTE PRODUKTE
Fischer, Josef. Griechische Frühgeschichte bis 500 v. Chr.
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.
Teuffel, Wilhelm Sigmund. Einladung zur akademischen Feier des Geburtsfestes seiner Majestät des Königs Karl von Württemberg auf den 27. September 1858, im Namen des Rectors und akademischen Senats der Königlichen Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Beigefügt ist, als Probe einer Bearbeitung der römischen Literaturgeschichte, Caecilius Statius, Pacuvius, Attius, Afranius.
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten außerhalb Deutschlands.